Kontaktlinsen im Winter – 5 wissenswerte Dinge

Kontaktlinsen im Winter

Mit dem Winter kommen die kalten Temperaturen. Mal mehr und mal weniger. Das macht sich auch am Körper bemerkbar. Mal sind Sie mehr müde, mal hellwach. Sie pendeln zwischen Schwermut und Leichtigkeit. Freude und schlechte Laune wechseln sich ab. Viele Menschen verstehen die Reaktionen ihres Körpers im Winter nur schlecht. Schnell stellt man sich da die Frage, wie all diese winterlichen Faktoren mit den Kontaktlinsen harmonieren. Hier lesen Sie nun die typischen Fragen, die Kontaktlinsenträger im Winter haben.

Frieren Kontaktlinsen auf dem Auge ein?

Eiszapfen am Bart kennen Sie vielleicht vom Winterurlaub. Doch könnte dieses Schicksal auch Ihre Kontaktlinsen treffen? Sie brauchen keine Angst zu haben! Da die Kontaktlinsen auf dem Auge schwimmen, hält der Tränenfilm sie immer körperwarm. Somit werden die Kontaktlinsen nicht einfrieren, egal wie eisig es draußen ist.

Ein kleines Aber gibt es jedoch schon. Höhenluft ist gefährlich. Gehen Sie wandern und das ist egal ob im Sommer oder Winter, wird der Sauerstoffgehalt ab 2000 Höhenmeter weniger. Dies kann den Tragekomfort der Kontaktlinsen beeinflussen. Möchten Sie über 5000 Meter wandern, so fragen Sie Ihren Augenarzt oder Optiker, ob Ihre Kontaktlinsen den Spaß mitmachen.

Welche Kontaktlinsen für den Winter

Ermüden Kontaktlinsen die Augen?

Gerade im Winter haben Sie das Gefühl, Sie werden nicht richtig wach? Es kann sein, dass Sie dann auch gelegentlich die Kontaktlinsen im Auge spüren und Ihre schweren Augen scheinen schwer wie Blei zu sein. Nicht die Kontaktlinsen sind hier das Problem, sondern die Heizungsluft, zu wenig Bewegung und zu dunkles Tageslicht. Diese drei Faktoren sorgen für Müdigkeit und Schwerfälligkeit. Das Hauptproblem sind die müden Augen, denn dadurch wird auch weniger geblinzelt. Somit wird der Tränenfilm nicht mehr ausreichend im Auge verteilt.

Abhilfe können Augentropfen mit Hyaluron schaffen. Doch wirklich ratsam ist es, dem Winterblues gegen zu wirken.

  • Gehen Sie raus und tanken Sie frische Luft
  • Sorgen Sie für ausreichend Bewegung
  • Lüften Sie die Räume regelmäßig durch
  • Trinken Sie viel

Vertragen sich Alkohol und Kontaktlinsen?

Diese Frage wird mit einem großen Nein beantwortet. Kontaktlinsen sollen auf keinen Fall direkt mit Alkohol in Kontakt kommen, doch indirekt mögen sie ihn auch nicht. Der Alkohol regt den Stoffwechsel an. Dadurch lagern sich Stoffwechselprodukte im Tränenfilm ab und diese landen auf den Kontaktlinsen. Zudem macht der Alkohol müde und was bei Müdigkeit passiert, haben Sie bereits oben gelesen.

Ist es schlimm, wenn Schnee auf den Kontaktlinsen war?

Der Schnee ist eigentlich nichts anderes als Regenwasser. Generell ist Wasser auf Kontaktlinsen aber immer schlecht. Ein weiterer Faktor ist die Tatsache, dass der Schnee auf der Erde natürlich auch mit viel Schmutz belastet ist. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass kein Schnee ins Auge gelangt. Artet die Schneeballschlacht aus, so sollten Sie die Kontaktlinsen möglichst schnell säubern und desinfizieren, damit die Bakterien nicht in das Auge gelangen.

Bleiben Sie aber ruhig, denn der natürliche Lidschlussreflex verhindert eigentlich, dass Sie Schnee in das Auge bekommen. Bei einer Schneeballschlacht schließen Sie in der Regel gleich die Augen, wenn Sie einen Schneeball auf Gesichtshöhe sehen. Einen Vorteil bieten die Kontaktlinsen auf jeden Fall – bekommen Sie einen Schneeball in das Gesicht, hinterlässt er im Gegensatz zum Brillenträger keine schmerzenden Druckstellen oder gar kaputte Gläser.

Kontaktlinsen und Wasser

Kontaktlinsen in der Sauna

Kann ich mit Kontaktlinsen in die Sauna?

Eine warme Sauna ist nach einem Spaziergang bei klirrender Kälte wunderbar. Ob nun Kälte oder Hitze ist den Kontaktlinsen im Grunde egal. Sie schwimmen auf dem Auge und können weder beschlagen noch verrutschen. Allerdings kann die Trockensauna mit der niedrigen Luftfeuchte ein Problem sein, denn die Tränenflüssigkeit verdunstet hier schneller. Das macht sich am Tragekomfort bemerkbar.

Da der Stoffwechsel auch mehr arbeitet, lagern sich Ablagerungen auf den Linsen ab. Somit ist es ratsam, die Kontaktlinsen vor dem Saunagang aus den Augen zu nehmen, wenn diese nicht dringend benötigt werden. Sofern Sie ohne Kontaktlinsen nichts sehen, sollten Sie diese nach der Sauna gründlich reinigen und abspülen. Natürlich mit der Pflegelösung. Beim Duschen schließen Sie die Augen, damit kein Wasser oder Seife auf die Kontaktlinsen gelangt.

Duschen mit Kontaktlinsen
Kontaktlinsen in der Sauna

Genießen Sie die Winterzeit und tragen Sie Ihre Kontaktlinsen wie gewohnt.

1 Kommentar

Comments are closed.