Inhaltsverzeichnis
Heidelbeeren, Goji-Beeren und Co.: Diese Superfoods sind Nahrung für die Augen
Superfood für die Augen
Superfood ist in aller Munde und das nicht nur, weil es generell gesund ist. Auch die Augen können davon profitieren. Schon seit langer Zeit gibt es Nahrungsmittel, denen man nachsagt, sie wären gut für die Augen. Wer schon älter ist, kennt vielleicht noch die Worte der Großmutter, man soll seine Möhren essen, weil die gut für die Augen sind. Schließlich hat man noch nie einen Hasen mit Brille gesehen.
Doch gibt es wirklich Lebensmittel, die sich positiv auf die Sehkraft auswirken und kann man damit vielleicht sogar verhindern, eine Brille tragen zu müssen? Dies wird nun näher betrachtet.
Die Inhaltsstoffe sind entscheidend
Eines sollten Sie vorab wissen, es gibt kein Lebensmittel, das Ihre Augen wieder so gut macht, dass Sie ohne Brille auskommen. Es kommt immer darauf an, weshalb Sie die Brille tragen müssen und wie schlecht die Augen bereits sind. Natürlich kann sich die Sehkraft ein wenig verbessern. Superfood dient in erster Linie aber dazu, dass eine noch gesunde Sehkraft möglichst lange erhalten bleibt und natürlich, dass sich die Sehkraft nicht stetig verschlechtert. Was schon kaputt ist, bekommt auch Superfood nicht mehr repariert.
Lebensmittel gelten als Superfood, wenn sie einen besonders hohen Nährstoffgehalt haben und dieser sich auch noch positiv auf die Gesundheit oder den Körper auswirkt. Hier gibt es natürlich auch Inhaltsstoffe, die für die Augen gut sind. Als echtes Superfood zählt zum Beispiel die Goji-Beere, wobei diese nun aber kein regionales Produkt ist. Doch auch bei heimischen Obst- und Gemüsesorten finden Sie Superfood, das reich an Vitaminen und Nährstoffen ist.

Lebensmittel die wirklich super sind
Gehen Sie mit der Zeit und schützen Sie die Umwelt und das Klima. Wählen Sie deshalb lieber Obst- und Gemüse, dass auch in unseren Breitengraden wächst und nicht extra aus südlichen Regionen importiert werden muss.
Hierzu gehören:
- Heidelbeeren: Die Frucht enthält Anthocyane und dieser Farbstoff stärkt die Blutgefäße der Augen. Zudem versorgt er das Auge mit wichtigen Nährstoffen und mit wichtigem Sauerstoff. Auch der hohe Vitamin C-Anteil ist sehr wichtig und stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern kann auch das Risiko für einen grauen Stark senken. Experten raten dazu, täglich 75 bis 100 Gramm Blaubeeren zu essen, um die positive Wirkung nutzen zu können.
- Schwarze Johannisbeeren: Sie enthält viel Vitamin C und kann somit auch vor einem grauen Star schützen.
- Grünkohl: Er ist ein tolles Wintergemüse und enthält sehr viel Beta-Carotin. Dieses liefert dem Körper Vitamin A und das kann Nachtblindheit vorbeugen. Zudem bietet es einen guten Schutz vor freien Radikalen. Diese Stoffwechselprodukte schädigen die Zellen und lassen den Körper zum Beispiel schneller altern.
- Leinsamen: Sie enthalten viel Omega-3-Fettsäuren und können eine Augentrockenheit vorbeugen.
- Haselnüsse: Das enthaltene Vitamin E dient als Zellschutz und kann eine Augentrübung vorbeugen. Das Risiko auf einen grauen Star kann gesenkt werden, Gleiches gilt für eine Makuladegeneration.
Die Betonung liegt natürlich immer auf “kann”. Kein Lebensmittel gibt Ihnen die Garantie, keinen grauen Star, eine Nachtblindheit oder was auch immer zu bekommen. Wie schon erwähnt, spielen hier auch andere Faktoren eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel die erbliche Vorbelastung oder bereits vorhandene Erkrankungen.
Ernähren Sie sich ausgewogen
Auf Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen ein langes Leben oder was auch immer versprechen, können Sie getrost verzichten. Diese sind zum Teil übermäßig teuer und somit nur für den Hersteller von Interesse. Oftmals ist die Zusammensetzung an Nährstoffen sogar eher bedenklich und kann sogar krank machen.
Viel besser ist es, sich generell ausgewogen und gesund zu ernähren. Verzichten Sie auf übermäßigen Süßkram und Fastfood und wählen Sie gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fisch und fettarmes Fleisch. Auch beim Kochen sollten Sie auf gesunde Fette achten wie Olivenöl. Trinken Sie zudem täglich ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee, denn das sorgt auch dafür, dass die Augen nicht zu trocken sind.
Die Zeichen der Zeit können Sie nicht stoppen und früher oder später wird sich eine Altersweitsichtigkeit ankündigen. Sie können aber etwas dafür machen, dass Sie nicht ganz so schnell altern und manche Erkrankungen oder Gebrechen eben erst später auftreten.
Sehhilfen sind nicht schlimm
Wenn die Sehkraft dann doch plötzlich nachlässt, verzagen Sie nicht. Es gibt mittlerweile so viele modische Brillengestelle und Kontaktlinsen sind auch im Alter noch eine Option, wenn Sie keine Lust auf Brille haben. Die Brille ist heute kein Zeichen mehr von Alter, sondern ein modisches Accessoire, dass sogar junge Menschen gerne tragen. Probieren Sie es im Zweifel mit Kontaktlinsen, welche es auch in verschiedenen Varianten gibt. Ihr Optiker oder Augenarzt kann Sie hierzu beraten und Ihnen passende Kontaktlinsen anpassen.
Auf die gesunde und ausgewogene Ernährung sollten Sie dennoch nicht verzichten. Sie ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil, damit Ihr Körper gesund und stark bleibt und manche Erkrankungen oder Gebrechen noch ein wenig hinausgezögert oder gar ganz verhindert werden können. Sie können leider nicht alles beeinflussen, denn manche Erkrankungen lassen sich auch mit der gesündesten Lebensweise nicht verhindern, weil sie auch vererbbar sind.




