Inhaltsverzeichnis
Was tun, wenn die Kontaktlinsenlösung vergessen wurde?
Kontaktlinsenflüssigkeit vergessen
Legen Sie Ihre Kontaktlinsen immer in einen Aufbewahrungsbehälter mit Kontaktlinsenlösung, wenn Sie diese aus den Augen nehmen. Auf diese Weise werden die Linsen gereinigt und gepflegt und Ihre Augen können sich eine Auszeit gönnen.
Es kann immer einmal passieren, dass Sie unerwartet auswärts schlafen und dann keine Kontaktlinsenflüssigkeit dabei haben. Auch kann es passieren, dass Sie die Kontaktlinsen unterwegs aus den Augen nehmen müssen, weil sich diese unangenehm anfühlen. Das ist durchaus ein Problem, denn die Kontaktlinsenflüssigkeit haben die wenigsten immer in der Tasche. Hier erfahren Sie, was Sie machen können, damit die Kontaktlinsen die Zeit außerhalb des Auges unbeschadet überstehen.
- Biotrue Multi-Purpose ist eine Mehrzwecklösung zum Reinigen, Desinfizieren, Befeuchten, Abspülen und Konservieren aller weichen Kontaktlinsen einschließlich Silikon-Hydrogel-Linsen.
Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025 um 19:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Speichel ist nicht geeignet
Manche Kontaktlinsenträger sind der Meinung, man könne die Linsen über Nacht auch im Speichel lagern. Spucken Sie auf keinen Fall in einen Behälter und legen Sie die Kontaktlinsen darin ein, denn der Speichel enthält viele Bakterien, die der Hornhaut schaden können.
Wasser ist gefährlich
Obgleich Sie Wasser aus der Leitung trinken und das Wasser in Deutschland Trinkwasserqualität hat, sollten Sie nicht Ihre Kontaktlinsen darin einlegen. Im Wasser befinden sich Mikroorganismen. Der Magen und der Darm werden damit fertig, doch setzen sich diese auf die Kontaktlinsen, so können Entzündungen der Augen drohen. Abgesehen davon setzt sich der Kalk des Wassers auf den Kontaktlinsen ab und Sie können nur schlecht sehen.
Wie sieht es mit destilliertem Wasser aus?
Ein guter Gedanke ist es durchaus, denn das destillierte Wasser ist frei von Mikroorganismen und Mineralien, doch leider ist dies sogar eine noch schlechte Lösung als Leitungswasser. Das destillierte Wasser würde die Kontaktlinsen austrocknen, obwohl sie im Wasser liegen. In diesem Fall wählen Sie lieber das Leitungswasser und reinigen Sie die Linsen zu Hause erst ausgiebig, bevor Sie diese wieder in die Augen setzen.
Kochsalzlösung selber machen
Die Kontaktlinsenflüssigkeit ist in der Regel eine isotonische Kochsalzlösung. Somit kommen manche Menschen auch auf die Idee, diese einfach selbst zu machen, um sich Geld zu sparen. Generell ist der Gedanke ganz gut. Im Internet findet man auch zahlreiche Anleitungen dazu. Dennoch sollten Sie das auf keinen Fall machen. Im Salz ist Jod enthalten und dieses schadet nicht nur den Kontaktlinsen, sondern auch Ihren Augen. Bedenken Sie, dass die Kontaktlinsenflüssigkeit ganz speziell hergestellt wird. Wäre es so einfach, diese selbst zu machen, würde niemand mehr Geld für die Lösung ausgeben. Riskieren Sie lieber nichts, denn am Ende sind es Ihre Augen, die darunter leiden oder sogar Schaden nehmen.
-
Zum Abspülen aller Kontaktlinsen
Ohne Konservierungsstoffe
Für Proteinentfernungstabs
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025 um 2:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Kontaktlinsen einfach im Auge lassen
Grundsätzlich sollten Sie die Kontaktlinsen zwar in der Nacht nicht im Auge lassen, da die Sauerstoffversorgung des Auges durch die Kontaktlinsen nicht so gut ist. Im äußersten Notfall wäre es aber eine Option, damit die Kontaktlinsen zumindest nicht austrocknen. Bedenken Sie aber, dass am Morgen die Augen gereizt und gerötet sind. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann machen Sie es auf eigenes Risiko, fahren Sie aber am Morgen gleich nach Hause, legen Sie die Kontaktlinsen in den Aufbewahrungsbehälter mit Kontaktlinsenflüssigkeit und gönnen Sie Ihren Augen am besten zwei Tage eine linsenfreie Zeit, damit die Hornhaut Luft bekommt und die Reizung abklingen kann.
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025 um 12:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Gibt es eine Alternative?
Leider haben Kontaktlinsenträger hier wirklich ein Problem, denn eine wirklich gute Alternative zur Kontaktlinsenflüssigkeit gibt es nicht. Diese hat eine ganz spezielle Formel, reinigt die Linsen, löst Bakterien und hält sie frisch. Alle obigen Möglichkeiten sind eine Option, um die Kontaktlinsen vor dem Austrocknen zu schützen, doch sie sollten am nächsten Tag auf keinen Fall aus der Flüssigkeit in die Augen gesetzt werden.
Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025 um 20:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bleibt Ihnen keine andere Wahl, so fragen Sie doch Freunde oder Bekannte und im Zweifel in der Nachtapotheke, ob Sie dort eine Flasche Kontaktlinsenflüssigkeit bekommen können. Damit Sie nicht erst in diese Situation kommen, sollten Sie als Kontaktlinsenträger immer einen Aufbewahrungsbehälter und ein kleines Fläschchen Kontaktlinsenflüssigkeit in der Tasche oder im Auto haben. Es gibt auch kleine Ampullen der Lösung, die genau für eine Füllung des Aufbewahrungsbehälters reichen. Diese fallen im Kosmetiktäschchen nicht weiter auf.
Als Kontaktlinsenträger sollten Sie einfach immer auf solche Situationen vorbereitet sein, denn auch unterwegs kann es einmal nötig sein, die Kontaktlinsen aus den Augen zu nehmen. Denken Sie auch daran, Ihre Ersatzbrille einzustecken, wenn Sie ohne Sehhilfe nicht viel sehen können. Die Kontaktlinsen sind eine ästhetische Sache, sie bedeuten aber nicht, dass Sie ganz ohne Ihre Brille auskommen.
Weiterführende Informationen zu den besten Kontaktlinsenflüssigkeiten










