Inhaltsverzeichnis
Häufige Fehler mit der Kombilösung
Kombilösung – der Allrounder für Kontaktlinsen
Kontaktlinsenträger wissen, wie praktisch die Kombilösung ist. Sie ist nicht nur für die Reinigung, sondern auch Aufbewahrung der Kontaktlinsen da. Doch gibt es auch hier Fehler, die man machen kann und die nicht nur die Lebensdauer, sondern auch den Tragekomfort der Kontaktlinsen beeinträchtigen.
Hier werden nun die typischen Fehler genannt und erklärt, wie man diese vermeidet
Kontaktlinsen nicht richtig reinigen
Ein typischer Fehler, den viele Neunutzer von Kontaktlinsen machen. Die Wochen- oder Monatslinsen werden aus dem Auge genommen und einfach in die Lösung im Aufbewahrungsbehälter gelegt. Ablagerungen lösen sich so aber nicht effektiv.
Besser ist es: Die Hände vor dem Entnehmen der Kontaktlinsen gut säubern. Dann die Kontaktlinsen auf die Handfläche legen. Nun ein paar Tropfen der Kombilösung auf die Kontaktlinse geben und diese von beiden Seiten mit einem Finger für 10 bis 20 Sekunden vorsichtig abreiben. Danach die Linse mit der Kombilösung abspülen und in den Aufbewahrungsbehälter mit frischer Kombilösung legen. Beim Abreiben darauf achten, dass diese nicht mit dem Fingernagel beschädigt wird.
Hier mehr erfahren zu Kontaktlinsen reinigen
-
Für alle Pflegeschritte geeignet
Inkl. Behälter
Biokompatible Zusammensetzung
Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025 um 20:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Schmutziger Kontaktlinsenbehälter
Man mag denken, der Kontaktlinsenbehälter wird nicht schmutzig, doch dem ist nicht so. Oftmals wird dieser bei der täglichen Hygiene vergessen und so können sich Schmutzpartikel darin ansammeln. Diese setzen sich auf den Kontaktlinsen ab, was nicht nur die Lebensdauer und den Tragekomfort stark beeinträchtigt, sie können sogar Augenentzündungen auslösen.
Besser ist es: Immer, wenn eine neue Flasche Kombilösung angebrochen wird oder wenn neue Kontaktlinsen aus der Verpackung genommen werden, sollte auch der Behälter gewechselt werden. Oftmals befindet sich in der Verpackung der Kombilösung sogar ein neuer Behälter. Zudem sollte man den Behälter täglich nach dem Einsetzen der Kontaktlinsen mit Kombilösung ausspülen und in einfach an der Luft trocknen lassen.
AUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER flach 2 Kammern 1 St
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025 um 2:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontaktlinsen zu kurz lagern
Wer seine Kontaktlinsen lange trägt, lagert sich nur kurz in der Kombilösung. Doch hier gibt es sogar von den Herstellern spezielle Empfehlungen, wie lange die jeweiligen Marken in der Kombilösung gelagert werden sollten. Sofern die Zeit in der Lösung zu kurz ist, werden die Linsen nicht richtig sauber und der Tragekomfort lässt nach.
Besser ist es: Einfach die Gebrauchsanleitung der Kontaktlinsen lesen und an die Angaben des Herstellers achten. Im Zweifel für die Zeit einfach eine Brille oder Tageslinsen wählen. In der Regel beträgt die Lagerzeit mindestens vier Stunden, bei manchen sogar über Nacht.
Die Kombilösung ist abgelaufen
Man mag meinen, dass die Kombilösung nicht ablaufen kann und doch sauber bleibt, wenn der Deckel immer verschlossen ist. Doch das ist nicht der Fall. Sofern die Lösung abgelaufen ist, kann sich sogar zu Reizungen der Augen führen.
Besser ist es: Vergewissern Sie sich immer, ob die Kombilösung noch gut ist und das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten. Sofern die Flasche schon geöffnet ist, beträgt die Haltbarkeit etwa 60 Tage. Bedenken Sie, dass bei jedem Öffnen des Verschlusses automatisch auch
Keime in die Lösung gelangen können. Deshalb sollte man die angebrochene Flasche mit dem Öffnungsdatum versehen. Schauen Sie auch, ob der Hersteller auf der Flasche eine Angabe macht, wie lange sie nach dem Öffnen haltbar ist. Steht darauf vier Wochen, dann entsorgen Sie diese nach vier Wochen auch und öffnen Sie eine neue Flasche.







1 Kommentar
Comments are closed.