Sie möchten Ihre Sicht verbessern und den Tragekomfort Ihrer Kontaktlinsen optimieren? Dann sollten Sie unbedingt Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen in Betracht ziehen. Diese besonderen Linsen bieten eine Fülle von Vorteilen, die nicht nur Ihre Augen, sondern auch Ihre Lebensqualität positiv beeinflussen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen wissen müssen, von ihren verschiedenen Arten bis zu ihren Vor- und Nachteilen.

Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen im Detail

Bevor wir uns den Vorteilen und Nachteilen dieser Linsen zuwenden, werfen wir einen Blick auf ihre Zusammensetzung und Eigenschaften:

Silikon-Hydrogel-Linsen sind eine spezielle Art von weichen Kontaktlinsen, die aus Silikon-Hydrogel gefertigt sind. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit aus und erlaubt einen geringeren Wassergehalt im Vergleich zu anderen Linsentypen. Diese Eigenschaften können insbesondere Personen mit trockenen Augen zugutekommen, da Linsen mit hohem Wassergehalt die Augen oft austrocknen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Silikon-Hydrogel-Linsen nicht mit herkömmlichen Hydrogel-Linsen verwechselt werden sollten, da sie eine bessere Sauerstoffdurchlässigkeit aufweisen und weniger Wasser enthalten.

Verschiedene Arten von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen

Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen sind in verschiedenen Austauschintervallen erhältlich, wobei Tageslinsen und Monatslinsen die beliebtesten Optionen sind. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Silikon-Hydrogelen, die in diesen Linsen verwendet werden, darunter „Comfilcon A„, „Stenfilcon A„, „Fanfilcon A“ und viele andere. Diese Materialien weisen geringfügige Unterschiede in der Sauerstoffdurchlässigkeit, dem Wassergehalt und der Weichheit der Linsen auf. Außerdem variieren sie in der Form und im Randdesign.

Die Vielfalt an Silikon-Hydrogel-Linsen ermöglicht eine präzise Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Kontaktlinsenträger.

Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen in der Anwendung

Die Anwendung von Silikon-Hydrogel-Linsen ist im Wesentlichen die gleiche wie bei anderen weichen Kontaktlinsen. Tageslinsen werden einfach eingesetzt und nach dem Tragen entsorgt, während andere Austauschlinsen sorgfältig gereinigt werden müssen, nachdem sie entfernt wurden.

Es ist entscheidend, ein Pflegemittel zu verwenden, das ausdrücklich für Silikon-Hydrogel-Linsen geeignet ist. Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine grosse Auswahl an solchen Pflegemitteln auf dem Markt.

Die Besonderheit dieser Linsen besteht darin, dass sie eine Tragezeit von mehr als 14 Stunden pro Tag ermöglichen. Einige Silikon-Hydrogel-Linsen sind sogar so sauerstoffdurchlässig, dass sie bis zu 7 Tage und 6 Nächte hintereinander getragen werden können. Beachten Sie jedoch, dass Sie dies nur nach Rücksprache mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten tun sollten und regelmässige Kontrolluntersuchungen unerlässlich sind.

Air Optix Night and Day Aqua, 3-er Pack*
von Alcon
    Sehr hohe Sauerstoffdurchlässigkeit
    AQUA-Benetzungstechnologie
    Silikon-Hydrogel-Linse

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025 um 12:06 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vor- und Nachteile von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen

Nun, da Sie die Grundlagen von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen kennen, werfen wir einen genaueren Blick auf ihre Vor- und Nachteile:

Vorteile Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen:

  • Hohe Sauerstoffdurchlässigkeit
  • Geringeres Risiko für Augenbeschwerden, die mit einer mangelnden Sauerstoffversorgung zusammenhängen
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Lange Tragezeit pro Tag
  • Möglichkeit, Linsen über Nacht und 7 Tage und 6 Nächte am Stück zu tragen
  • Hohe Verträglichkeit auch bei trockenen Augen
  • Augen können weißer und klarer erscheinen

Nachteile Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen:

  • Etwas höhere Anfälligkeit für bestimmte Ablagerungen auf den Linsen
  • Manchmal intensivere Reinigung erforderlich
  • Möglicherweise stärkeres Spüren der Linsen zu Beginn, insbesondere für Personen mit empfindlichen Augen

Für welche Sehschwäche sind Silikon-Hydrogel-Linsen geeignet?

Silikon-Hydrogel-Linsen sind vielseitig und können zur Korrektion verschiedener Fehlsichtigkeiten verwendet werden. Sie sind in vielen Stärken erhältlich, um Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und andere Sehprobleme effektiv auszugleichen. Darüber hinaus gibt es torische Silikon-Hydrogel-Linsen für Menschen mit Hornhautverkrümmung sowie multifokale Linsen für Alterssichtigkeit und komplexere Fehlsichtigkeiten. Die hohe Sauerstoffdurchlässigkeit der Silikon-Hydrogel-Linsen ist auch hier von grossem Vorteil.

Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen: Eine persönliche Entscheidung

Abschliessend sei gesagt, dass der Kauf von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen eine wichtige Entscheidung ist, die eine individuelle Anpassung erfordert. Es ist unerlässlich, einen Augenoptiker oder Augenarzt aufzusuchen, um Ihre Augen gründlich zu untersuchen und die richtigen Linsen für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Jedes Auge ist einzigartig, und die Empfindungen können von Person zu Person variieren. Ein schlechter Sitz oder ungeeignete Linsen können nicht nur die Sicht beeinträchtigen, sondern auch Augenschäden verursachen. Daher ist eine professionelle Beratung unverzichtbar.

Insgesamt bieten Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen eine spannende Option für Menschen, die ihre Sehkorrektur verbessern und den Tragekomfort erhöhen möchten. Mit den richtigen Linsen und der entsprechenden Pflege können Sie Ihre Welt in klarer Sicht geniessen und Ihre Augen in bestmöglicher Gesundheit halten. Zu Beginn werden Sie Probelinsen vom Augenarzt oder Optiker erhalten. Sofern sich diese gut anfühlen und Sie die Kontaktlinsen im Auge nicht bemerken, steht dem Tragen von Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen nichts mehr im Wege. Ihr Spezialist wird Sie zudem zum Thema Pflege beraten, damit Ihre Kontaktlinsen auch eine lange Lebensdauer haben und bis zum Ende der maximalen Tragedauer von zum Beispiel 30 Tagen halten.

Sofern Sie gerne das Schwimmbad besuchen, empfiehlt es sich, zu den normalen Monatslinsen über Tageslinsen nachzudenken, da diese aus hygienischer Sicht sinnvoller sind und nach dem Schwimmbadbesuch einfach entsorgt werden. Sie sind zwar nicht so kostengünstig aber eine gute Wahl, wenn diese nicht täglich benötigt werden.